
Dr. disc. pol. Anne Splettstößer
Profil
Ferne Länder und Heilkünste haben mich schon früh fasziniert.
Nachdem ein Yogakurs mir die Gelassenheit für den Schulabschluss gab, begann ich in Heidelberg Indologie und Ethnologie zu studieren. Viele Reisen und Projekte führten mich nach Asien. Es hat mich berührt, Ayurveda und Yoga nicht nur wissenschaftlich zu erleben, sondern z.B. in Indien als gelebten Alltag. Aus der Faszination an diesen Heilkünsten entstand der Wunsch, diese tiefer zu verstehen und an den westlichen Menschen anzupassen und anzuwenden.
Nach meinem Studienabschluss als Ethnologin und Südostasien-Wissenschaftlerin wurde ich Heilpraktikerin und Yogalehrerin.
Meine Ausbildung zur Ayurvedatherapeutin unter dem indischen Arzt Dr. Jeevan vertiefte ich durch Praktika in Indien und Deutschland. Meine geistige Heimat im Yoga fand ich nach vielen Erfahrungen in anderen Yogatraditionen im sog. Viniyoga in der Tradition von Krishnamacharya und seinem Sohn Desikachar. Nach meiner 4,5 jährigen Yogaausbildung in der Praxis für Yoga und Meditation in Kassel entstand der Wunsch, Yoga auch therapeutisch anzuwenden. Die mehrjährige Weiterbildung zur Einzel-Yogalehrerin/ Yogatherapeutin schloss ich am renommierten Berliner Yoga Zentrum unter ärztlicher Leitung ab.
Als Ethnologin arbeitete ich einige Jahre an der Uni Göttingen und forschte in Kamerun. Ich promovierte und wurde Mutter von zwei wunderbaren kleinen Menschen. In all diesen Herausforderungen fand ich eine große Stütze im Ayurveda & Yoga. Daher ist es mir ein besonderes Herzensanliegen, (werdende) Mütter zu begleiten.
Ich entschied mich gegen eine Unilaufbahn, weil mich diese Arbeit nie glücklich gemacht hat. Mein Herzenswunsch war es immer, eine meine Mitmenschen unterstützende und sinnstiftende Tätigkeit auszuüben. Während meines einjährigen Klosteraufenthaltes im buddhistischen Myanmar wurde mir klar, dass mein Bemühen um liebevolle Güte (=Metta) sich auch in meinem Beruf wiederfinden sollte. Die intensive Beschäftigung mit Buddhismus und Vipassana-Meditation fließt in meine Arbeit ein.
Durch einen Unfall erfuhr ich am eigenen Leib, wie schnell selbstverständliche Fähigkeiten wie etwa das Gehen abhanden kommen können. Und wie regenerierend in solchen Zeiten Ayurveda & Yoga sein können. Der Unfall führte mich zu Kerstin Juschkat-Schafhaupt, deren offenes Herz und heilende Hände mir viele Schritte ermöglichten. In Herzensverbundenheit habe ich die große Freude, mit ihr und anderen nun die Praxisgemeinschaft am Unipark zu betreiben.
Es begeistert und nährt mich, jetzt bei Sukha Sala den Schatz des Ayurveda & Yoga mit anderen teilen zu können.
Hier können Sie meinen Lebenslauf tabellarisch lesen:
- 2018 Praxiseröffnungen SUKHA SALA Ayurveda & Yoga in Praxisgemeinschaft mit Kerstin Juschkat-Schafhaupt
- 2018 Kursleitung „Yoga für Universitäts-MitarbeiterInnen“ der Uni Kassel, Standort Witzenhausen
- 2017- 2020 Fortbildung zur Yoga-Therapeutin am Berliner Yoga Zentrum unter ärztlicher Leitung
- 2017 Abschluss Yogalehrerin (BDY/EYU) und Promotion zum Dr. disc. pol.
- 2016 Geburt unserer Tochter Ella-Anjali
- 2016 Weiterbildungen „Yoga vor und nach der Geburt“ und Ayurveda & Marmatherapie
- 2014 Geburt unserer Tochter Manjula
- 2013 – 2014 Fachfortbildung zur Ayurveda-Therapeutin
- 2012-2017 Ausbildung zur Yogalehrerin in der Praxis für Yoga und Meditation, Kassel
- 2011 – 2016 Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethnologie Georg-August Universität Göttingen, Feldforschung in Kamerun und Deutschland
- 2010 – 2012 Ausbildung in Ayurveda-Medizin bei Dr. Jeevan
- 2010 Assistenz in einer Heilpraktikerpraxis, Beginn der Yogalehrtätigkeit, u.a. Kursleitung bei der ING-DiBa-Bank; Studienaufenhalt Indien
- 2008 – 2011 Ausbildung zur Heilpraktikerin an der Amara-Schule Hannover mit Schwerpunkten Ausleitungstherapien, europäische Pflanzenheilkunde, Massagen, Homöopathie, Ayurveda
- 2008 Magistra Abschluss der Südostasien-Studien und Ethnologie an der Humboldt-Universität und der Freien Universität, Berlin
- 2006-2007 Feldforschung über sozial engagierten Buddhismus in einem Kloster in Myanmar, Vipassana-Retreats
- 2004 Studienortwechsel nach Berlin
- 2003-2004 Weltreise mit Yogaunterricht bei vielen renommierten LehrerInnen
- 2001 Aufnahme des Studiums der Klassischen Indologie und Ethnologie in Heidelberg
- 1988 – 2000 Schulbildung in Stralsund