
Ayurveda Kassel
Ayurveda: Das Wissen vom langen Leben
Ayurveda unterstützt Dich in guten und schlechten Zeiten
Ayurveda Kassel
hitāhitaṁ sukhaṁ duḥkhamāyustasya hitāhitam|
mānaṁ ca tacca yatrōktamāyurvēdaḥ sa ucyatē||
Ayurveda befasst sich mit gutem und schlechtem, glücklichem und unglücklichem Leben, mit dem was das Leben gesund und ungesund macht, mit Langlebigkeit und mit allen Aspekten des Lebens selbst.
Quelle: Charaka Samhita, Sutra Sthana 1.41
Um gesund und vital zu bleiben, sollte man gut für sich sorgen. Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Aber wir leben in hektischen Zeiten. Die Anforderungen in Beruf und Familie sind hoch: Wir leisten viel und trotzdem nie genug. Das schaffen wir so lange, bis die ersten Zipperlein losgehen. Oder bis uns ernsthafte Krankheiten zum Innehalten auffordern.
Ayurveda – das Wissen vom langen Leben – unterstützt und begleitet Dich. In guten wie in schlechten Zeiten. Eine naturheilkundliche Behandlung ist eine Investition in Deine Gesundheit! Daher wird der Präventionsgedanke im Ayurveda groß geschrieben.
Das Ziel von Ayurveda ist es:
„Das Leben zu verlängern und vollkommene Gesundheit zu fördern. Die vollständige Beseitigung von Krankheiten und Fehlfunktionen des Körpers.“ Charaka Samhita Sutra Sthana 30. 26
Im Ayurveda liegt also der Grundstein für die Definition von Gesundheit, wie sie heute die Weltgesundheitsorganisation formuliert: „Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.“
Ayurveda kommt zwar aus Indien, kann aber wunderbar an die Bedürfnisse und Möglichkeiten von „Westlern“ angepasst werden
Als umfassende, ganzheitliche Lebenskunst hält Ayurveda für jeden individuelle Hinweise in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Schlaf oder Tagesrituale bereit. Und das bedeutet nicht, dass man jeden Tag Linsen & Curry essen oder komplizierte Übungen machen sollte. Im modernen Ayurveda werden europäische Heilpflanzen, Nahrungsmittel und Lebensumstände flexibel und fundiert integriert, um den Menschen hier gerecht zu werden. Dabei geht es nicht um starre Regeln sondern Selbstfürsorge, Innenschau und Integration von dem was individuell unterstützt.
Ihre individuelle Konstitution und die 5 Elemente
Jeder Mensch ist anders und im Ayurveda wird diese Einzigartigkeit mit den 5 Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther in Verbindung gebracht. Diese Elemente bilden den ganzen Kosmos aber auch ein jedes Lebewesen. Ein jedes Element ist im Menschen vorhanden, aber die Dominanz einzelner Elemente in Körper & Geist macht die individuelle Konstitution aus. So gibt es drei Doshas oder Bioenergien namens Vata, Pitta und Kapha:
Ein „typischer“ Vata-Mensch ist durch die Elemente Luft & Äther meist dünn, oft relativ klein oder gross, körperlich & geistig in Bewegung, kreativ, vergesslich, künstlerisch und spontan. Ist das Vata Dosha aus dem Lot, können Unruhe, Frieren, Schlafstörungen, Verstopfung, Ängstlichkeit und Gelenk- oder Ohrprobleme die Gesundheit beeinträchtigen.
Ein „typischer“ Pitta-Mensch ist durch die Elemente Feuer & Wasser muskulös, aktiv, strukturiert, klar, erfolgsorientiert und scharfsinnig. Ist das Pitta-Dosha aus dem Lot, können Wut & Zorn, Exzesse, Entzündungen aller Art, Bluthochdruck und Augen- sowie Hauterkrankungen die Gesundheit beeinträchtigen.
Ein „typischer“ Kapha-Mensch hat durch Wasser & Erde einen stabilen Körperbau und strahlt Ruhe aus. Er hat ein gutes Gedächnis, sammelt gerne und mag Schlaf und Essen. Ist das Kapha-Dosha aus dem Lot, können Depressionen, Übergewicht, Atemwegserkrankungen, Steinleiden und Diabetes die Gesundheit beeinträchtigen.
Wenn man im Reinen mit der eigenen Konstitution ist, bleibt die Gesundheit erhalten und die Selbstheilungskräfte aktiv. Man lernt sich besser kennen und weiß, was einem gut tut und was nicht. Und dass man für viele „Eigenheiten“ gar nichts kann.
Wenn Sie bereits krank sind, bietet der medizinische Ayurveda eine Fülle von Behandlungsmethoden, die eine schulmedizinische Behandlung unterstützen und ergänzen, aber nicht ersetzen. Ein Grundpfeiler der Ayurveda-Medizin ist die Pflanzenheilkunde: Präparate und Öle in kontrollierter Bio-Qualität basieren auf traditionellen ayurvedischen Rezepturen. Diese bewährten Präparate werden als sog. Rasayana auch zum Aufbau und zur Regeneration eingesetzt. Die Pflanzenheilkunde geht Hand in Hand mit der Fülle ayurvedischer Anwendungen.