Yoga Witzenhausen

Yoga Witzenhausen

Yoga für Menschen wie Dich und mich

Was schwer war, kann im Yoga leicht werden

Yoga Witzenhausen:

Eine Übungspraxis wird nur dann Erfolg zeigen, wenn wir sie über einen langen Zeitraum ohne Unterbrechungen beibehalten, wenn sie von Vertrauen in den Weg und von einem Interesse, das aus unserem Inneren erwächst, getragen ist.“ T.K.V. Desikachar (Yoga Sutra 1.14)

Yoga – was schwer war, kann leicht werden. Was laut war, kann leise werden, was wackelig war, wird vielleicht stabil. Sie lernen, Ihren Atem zu beeinflussen, damit er fein und lang werden darf. Der Geist richtet sich nach innen. Sie sind ganz bei sich. Sie schöpfen Ruhe und Kraft. Sie erleben vielleicht Stille. Sie lernen, sich selbst zu stärken. Das, was Sie auf der Matte erfahren, können Sie mit ins Leben nehmen – als einen Anker im Alltag. Sie entwickeln mehr Klarheit und Abstand zu den Dingen. Ausrichtung. Freiheit.

Yogaunterricht biete ich Ihnen in der Gruppe oder in Einzelsitzungen

Ich stehe in der Tradition des Vini-Yoga, wie es der indische Gelehrte und Arzt Sri Krishnamacharya (1888-1989) und sein Sohn T.K.V. Desikachar (1938-2016) in den Westen gebracht haben. Dabei ist Vini-Yoga nicht ein weiterer der bereits zahlreichen Yogastile, sondern die Art und Weise Yoga individualisiert, fundiert und unterstützend zu unterrichten.

Als gut geschulte Lehrerin ist es mir wichtig, die Übungen genau an jeden Menschen in seiner jetzigen Situation anzupassen. In meinen Kursen gehe ich flexibel auf individuelle Bedürfnisse und  Möglichkeiten ein und schneidere alle Übungen variantenreich auf Sie zu. Die Asana wird dem Menschen angepasst, nicht der Mensch der Asana. So wird Yoga wirksam.

Ziel ist die Zunahme Ihrer Beweglichkeit, Kraft, Klarheit und Freiheit

Die dazu notwendigen Schritte sind für jeden Menschen andere. Das Prinzip des vinyasa krama – der angemessenen Schritte – steht dabei für mich im Vordergrund. Ich unterrichte in kleinen und intelligent aufgebauten Schritten, um gemeinsam mit Ihnen gesetzte Ziele zu erreichen. Das Ziel ist dabei nicht das Üben von körperlich besonders spektakulären Haltungen wie dem Kopfstand, sondern das Suchen und Finden der eigenen Mitte. Denn Yoga bedeutet nicht, auf dem Kopf zu stehen, sondern die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Im Yoga wird der ganze Mensch gesehen und angesprochen. Im Vordergrund steht die Verbindung von Körper, Atem und Geist

Diese Verbindung wird angesprochen durch einen fliessenden, dynamischen Übungsstil. Atemfluss und Bewegungen fügen sich ineinander. Dabei ist Yoga keine Religion und ich unterrichte „esoterikfrei“. Yoga kann ergänzend zu einer schulmedizinischen oder naturheilkundlichen Behandlung sinnvoll eingesetzt werden.

Um mit meiner Aufmerksamkeit ganz bei den Übenden zu sein, leite ich die Übungen verbal an und übe nicht mit oder „turne vor“. So habe ich Zeit für individuelles Beobachten und Anpassen der Übungen, wenn gewünscht auch durch sanfte Korrekturen der Haltungen. Auf diese Art ist es den Yoga-Übenden möglich, ihre eigene Form zu finden ohne mein Bild zu imitieren. Verbundenheit mit sich selbst und der Blick nach innen haben Raum.

Aktuelle Termine:

NEUE YOGAKURSE ab September 2023

Montags 11.9.-20.11. (außer 23.10.23)

17.30-18.45 Uhr Präventionskurs

Dienstags 12.9.-21.11.23 (außer 3.10.23)

09.00-10.15 Uhr Präventionskurs

Dienstags 10.10.-19.12.23 (außer 24.10.23)

10.30-11.45 Uhr Yoga für SCHWANGERE

Hier gehts zur Terminübersicht

Ayurvedische Fastenwoche im Herbst vom 21.-27.10.2023

Infos: Ayurveda Fastenwoche Herbst 2023

Rufen Sie mich an…

… wenn Sie einen Termin vereinbaren oder sich für einen Kurs anmelden möchten:

F 05542 – 96 91 986

    Nehmen Sie zu mir Kontakt auf:

    Wie wurden Sie auf mich aufmerksam?

    Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen. Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kontaktaufnahme und Ausgestaltung des Vertragsverhältnisses bis zur finalen Abwicklung gespeichert werden. Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
    Sie können Ihre Einwilligung in den E-Mailverkehr jederzeit durch eine Mail an info[at]sukha-sala[punkt]de widerrufen.